Wenn Eltern älter werden … wie gehen wir dann mit
ihnen um?
Der Mensch entwickelt sich sein Leben lang – auch im
Alter. Doch wenn sich ein Mensch verändert, ist auch
die Umgebung betroffen und muss sich darauf ein
stellen, was nicht einfach ist.
Besonders gilt dies für den letzten Lebensabschnitt, in
dem der Mensch meist gebrechlich und hilfsbedürftiger
wird. Auch sein Geist und seine Psyche verändern sich,
was Kinder vor ungeplante Herausforderungen stellt.
Häufig erwarten alte Mütter oder Väter von ihren
Kindern mehr Zeit, Zuwendung und Unterstützung.
Wie kann mit diesen (Heraus-) Forderungen umge
gangen werden? Was „schulden“ wir dem Vater, der
Mutter? Und wo ziehen wir die Grenzen, um den Eltern
gerecht zu werden – aber auch uns selbst nicht zu über
fordern?
Eintritt frei, Spenden sind willkommen
Anmeldung: info@buefet.de oder Tel. 07021 502334
Weitere Informationen: