Mit 29 bei buefet e. V.
Auch junge Menschen engagieren sich generationsübergreifend bei buefet e.V.
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung überraschte Julia Alpay als junge Mutter mit ihrer Bereitschaft, für den Beirat des Vereins buefet e.V. zu kandidieren. Als Pflegefachfrau wollte sie sich ehrenamtlich in ihrer Elternzeit für andere hilfreich einbringen. Schnell fanden die Verantwortlichen und Julia Alpay zusammen und die Mitgliederversammlung wählte sie in den Beirat. Nicht nur ihre Bereitschaft zur Mitarbeit ist ermutigend. Auch die vielen anderen Engagierten des buefet e. V., die sich für die verschiedenen Felder der buefet-Arbeit finden, ermutigen die Hauptamtlichen in ihrem Motto: „Gut begleitet älter werden in Kirchheim unter Teck“.
Der 1. Vorsitzende, Oberbürgermeister Pascal Bader, unterstrich die Bedeutung der buefet-Arbeit für die Stadtgesellschaft. Da der Name buefet schon zu Anrufen führte, in denen Menschen ein Catering bestellen wollten, unterstrich Pascal Bader, welche Bedeutung die die Buchstaben im Namen haben: „Begleitung und Engagement fördern Eigenständigkeit und Teilhabe“.
Die Geschäftsführerin Gabriele Eichler berichtete über vielfältige Aktivitäten des Vereins: Vom Begleitmobil über die B.U.S.-Gruppen (Bewegung. Unterhaltung. Spaß.) bis hin zum Angebot „Beste Genesung zu Hause“, die Brücke aus der Klinik in den Alltag. Beim betreuten Wohnen zu Hause (Selbstbestimmt leben in der gewohnten Umgebung) werden seit diesem Jahr ermäßigte Gebühren für Stadtpassinhaberinnen und -inhaber gewährt. Zurzeit stehen mehrere Wohnberater bereit, die mithelfen, in den eigenen 4 Wänden länger selbständig zu sein. Ein Angebot, das ruhig mehr beansprucht werden kann. Christa Doll hilft Angehörigen von Pflegebedürftigen bei ihrer wertvollen Pflegeaufgabe, leiht ihnen ein offenes Ohr und unterstützt im Aufbau von Kontakten zu anderen Angehörigen.
Nachdem 5.000 SOS-Dosen vor allem über die örtlichen Apotheken abgegeben wurden, konnten dank zweckgebundenen Spenden weitere 2.500 Stück angeschafft werden, damit Hilfsdienste im Notfall schnell wichtige Informationen zum Gesundheitszustand im Kühlschrank finden.
Herbert Müller, ein langjähriger Begleiter der buefet-Arbeit wurde durch Gabriele Eichler mit großem Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit aus dem Beirat verabschiedet.
Uwe Friedel und Wilfried Veeser berichteten als weitere Vorstände, dass der Verein auch dank der großzügigen Spenden gut dasteht und die Bekanntheit des Vereins sowie die Vernetzung weiter ausgebaut werden soll.