Demenzparcours – Ein interaktiver Weg, Demenz zu begreifen – eine Veranstaltung des buefet e. V. in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e. V.

Am Samstag, den 8. November, zwischen 10:00 und 14:00 Uhr bietet sich allen Interessierten die Gelegenheit, die Gefühlswelt und Erlebnisse von Menschen mit einer demenziellen Erkrankung anhand eines Simulators nachzuempfinden.

Im Albert-Knapp-Saal, Widerholtplatz 5 in Kirchheim unter Teck, wird dazu ein Demenzparcours aufgebaut. Dieser lädt dazu ein, im wahrsten Sinne des Wortes zu begreifen, wie es sich anfühlt, wenn eigentlich selbstverständliche Dinge aufgrund einer Demenz nicht mehr funktionieren. Auf spielerische Weise führt der Parcours durch verschiedene Alltagssituationen und ermöglicht so ein eindrückliches Verständnis für die Herausforderungen, mit denen Betroffene täglich konfrontiert sind. Anders als bei einem Vortrag werden Informationen und Wissen über die Symptomatik der Demenz hier nicht theoretisch vermittelt, sondern durch eigene Erfahrungen erlebbar gemacht.

Bitte beachten Sie: Der Demenzparcours ist nicht für Menschen mit einer Demenzerkrankung geeignet!
Fachkräfte stehen während der Veranstaltung für Fragen, Informationen und Hinweise zu Unterstützungsmöglichkeiten rund um das Thema Demenz zur Verfügung.

Für Rückfragen stehen die beiden Veranstalter gerne zur Verfügung
Malteserdemenzbegleitung:
E-Mail: Demenzbegleitung.kirchheim@malteser.org, Telefon: 07021 950520
und
Buefet e.V.:
E-Mail: info@buefet.de, Telefon: 07021 502-334

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.